
EDIth – Zeitschrift für Kultur
EDIth – Zeitschrift für Kultur
Die Kulturpolitische Gesellschaft veröffentlicht in ihren Mitteilungen Band 175 ‚Kulturwandel zur Nachhaltigkeit‘ den Essay ‚Vom Fallen und vom Aufheben‘ von barbara caveng der als Redebeitrag im Rahmen des Kongresses auf der Kleiderhalde zum Vortrag kam.
Die Zeitschrift kann für € 8.50 erworben werden .
Auf Lumpentour: Jim Joel Nyakaana | barbara caveng | Miguel Aguigah | Beatrice Lamwaka © Lotti Seebeck
„Aus weggeworfener Kleidung vom Straßenrand macht die Schweizer Künstlerin Barbara Caveng wortwörtlich Streetware. Die kann man kaufen oder ausleihen.“, schreibt Manuel Aguigah in der TAZ vom 9.12.2021.
Der Journalist hat uns am 19.11.2021 auf einer Tour begleitet und sich beim gemeinsamen Lumpensammeln mit unseren Gäst:innen aus Uganda, die Autorin Beatrice Lamwaka und dem Fotografen Jim Joel Nyakaana unterhalten. Mit auf Tour war auch Lotti Seebeck, die nebenbei noch fotografierte.
Der Artikel aus der TAZ gibt es online hier nachzulesen…oder zum downloaden Vom Bordstein in den Kleiderschrank_ Das wird noch gebraucht – taz.de.
„Mit STREETWARE saved item macht eine Künstler:innengruppe auf textile Überproduktion, die Wegwerfgesellschaft und Ausbeutung aufmerksam.“, schreibt Eva Apraku in einem Gespräch mit barbara caveng in dre Edition Nachhaltigkeit 2022 des TIP Berlin. Das Portaitfoto von barbara caveng machte Anja Grabert .
Eva Janssen hat uns für die Deutsche Welle in der Vesithek besucht und unser Angebot in TikTok-Videos verarbeitet.
Christine Van den Berg hat sich im November 21 mit uns im Pförtnerhäuschen im Haus der Statistik unterhalten. Ihre Gedanken erschienen am 18.11.2021 im Tagesspiegel.
Foto: barbara caveng | Alice Fassina | Lotti Seebeck | Purvi Dhraghadaryia © Sven Darmer
Neueste Kommentare