DIE DRESSERIE

DIE DRESSERIE

DIE DRESSERIE

STREETWARE saved item – Berlins nachhaltigstes Fashion Label eröffnete am 30.5.2021 den ersten Pop Up Flagship Store in Berlin Neukölln in der Galerie Walden.

Eine spektakuläre Auswahl an Kleidungsstücken von den Straßen Neuköllns – die mit Lebenserfahrungen stone-washed Jeans von acne, die preloved Jogginghose von G-Star Raw, der Strickpullover von Dolce&Gabbana oder das kleine Schwarze von Dior legten einen fulminanten Auftritt hin und glänzten in einer beeindruckenden Inszenierung die den white Cube mit dem Berliner Asphalt vereinte: Die Galerie Walden wurde zum Stage auf dem globale sozial-ökologische, ökonomische und ästhetische Fragestellungen verhandelt wurden. ‚STREETWARE saved item‘ untersuchte die Kultur der „abgestreiften Kleidung” auf ihre gesellschaftliche Bedeutung hin: Auf dem Catwalk  wurden Konsum, Produktionsweise, und Identität beleuchtet.
Wir luden urbane Menschen und Homini Circularis in unsere Dresserie zur Anprobe ein! Unser Slogan war und ist: „Leih dir was – das neue Marketingkonzept, die Ultimative zum Kauf!“

s

Werde mit uns Inflencer:in für eine tragbare Zukunft:  Degender and decolonialize your style!“

Spiel und Ordnung

Spiel und Ordnung

Aïcha Abbadi

KW 18-20

Spiel und Ordnung

 

Du hast mir erzählt, dass du Hüte machst.
Schirmmützen.

Und wie lange machst du das schon?
Seit 3 Jahren.

Hattest du mal längere Haare?
Ja.

Und seit wann hast du sie nicht mehr so lang?
Seit 3 Jahren. (lacht.)

Aïcha Abbadi im Gespräch mit Hatim Alyafi

Die Mützen waren nicht der Grund für Hatim’s Trennung von seinen Haaren, aber die
Entscheidung wurde durch diese mit Sicherheit erleichtert. Über die Jahre wurden sie zum
dauerhaFen, doch wandelbaren Kopfschmuck, zum Spiel mit veränderter äußerer Wirkung.
Etwas, das sofort ins Auge fällt, doch leider bei kaltem Wetter nicht die Ohren bedeckt,
weshalb auch Hatim sie ab und zu durch eine Strickmütze ersetzt.

Welche Eigenschaft macht ein Kleidungsstück zu einem wertgeschätzten Spielzeug
und wann ist die Spielzeit vorbei? Als Franceska den Stapel Kleidung durchgeht, welcher zur
Ausleihe für die Dresserie ausgewählt wurde, fühlt sie sich sofort zu mehr als einem Stück
hingezogen. Ein gelbes gepunktetes Kleid mit einer weichen, hellblauen Strickjacke. Sie
werden bereits mit Vorfreude als komplexe Looks gedacht, welche sie im Alltag tragen
würde, kombiniert mit hand-gemachtem Schmuck und vielleicht einem Paar
Gummistiefeln? Eine verspielte Materialität und eine fröhliche Ausstrahlung sind wichtig,
Eine elegante Funktionalität und allgemeine positive Wirkung.
Mehr noch als die visuelle Wirkung ist es die Vorstellungskraft, welche zum Spiel mit der
Kleidung verleitet, die Ausstrahlung der Einzelteile. Auch hier im Lager gibt es verschiedene
Kategorien, einige Teile dürfen den Raum mit engagierten STREETWARE-Träger:innen
verlassen, andere sollen wiederkommen, während wieder andere zur Weiterverarbeitung
vorbereitet werden. Einer dieser Stapel besteht vor allem aus dunkelgrauen, blauen und
schwarzen Teilen, viel Baumwolle und Polyester, Mäntel, Hosen und zerschnittene
Strumpfhosen, aber auch ein Bikini-Oberteil. In vielen Größen ist etwas dabei, doch zum
spielen scheinen sie sich nicht mehr zu eignen.
Die Prozesse von STREETWARE sind ein stetiger Wechsel zwischen Spiel und Ordnung,
enthusiastischem Entdecken und bedachtem Sortieren und Planen. Die Wäscheständer
werden bei den Nachbarn abgeholt, der Spaziergang mit ihnen durch die Straßen wird zur
Performance mit neugierigem Publikum. Doch vor der großen Inszenierung bleiben sie
zunächst ordentlich aufgereiht, wie die Kleidung selbst, gebügelt und gefaltet, wartend auf
ihren großen Auftritt.
Auszüge der begleitenden Forschung: STREETWARE im erweiterten Mode-Kontext

Auszüge der begleitenden Forschung: STREETWARE im erweiterten Mode-Kontext

Aïcha Abbadi

Auszüge der begleitenden Forschung: STREETWARE im erweiterten Mode-Kontext

Die Kleidung und Interaktionen von STREETWARE beinhalten eine Bandbreite komplexer Zusammenhänge, persönlicher Gedankengänge, Gefühle und Erinnerungen. Aïcha Abbadi  begleitet und erfasst diese Prozesse, um die vielschichtigen Bedeutungen textiler und modischer Erfahrungen zu erforschen, von der persönlichen Wahrnehmung hin zu globalen, historisch etablierten Strukturen. Was wird übersehen? Woran erinnern wir uns? Was erzählen uns die Kleidungsstücke selbst und unser Umgang mit ihnen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Überzeugungen und Widersprüche?

Modische Lumpen sind ein Austausch zwischen Vergangenheit und Zukunft, hier und dort, Vergänglichkeit und Zeitlosigkeit. Sie sind eine Antwort und ein Hinterfragen der Komplexität unseres kollektiven sozialen Gefüges, setzen Willkür, persönliche Philosophie, strukturelle Unausweichlichkeiten und moralische Dilemmata nebeneinander.

Im Laufe des Projektes werden hier Auszüge der Forschung präsentiert: persönliche Eindrücke der verschiedenen Teilnehmer, Beobachtungen der Fundstücke und Interaktionen sowie deren Bedeutung und Position im erweiterten Mode-Kontext.

Zitat von Jan Markowsky

Paar Leute wollen oft nur Schwarz tragen. Ich war aber immer eher ein Freund von heller Kleidung.
[…] Einmal habe ich ein weißes, noch eingeschweißtes Hemd von der Kleiderkammer bekommen – weil ich immer sauber bleibe – das haben nicht alle bekommen.
[…] Dann habe ich aber versehentlich einmal Erbsensuppe über die helle Kleidung gekippt.“ 

Wieviel Kleidung braucht der Mensch?

Wieviel Kleidung braucht der Mensch?

SchülerInnen der Integrierten Gesamtschule „Valle di Ledro“ in Südtirol präsentieren die Ergenisse ihrer Recherchen im eigenen Kleiderschrank ©Stefania Pace

 Wieviel Kleidung braucht der Mensch?

In Deutschand besitzt ein Mensch durchschnittlich 95 Kleidungsstücke. Die Zahl resultiert aus einer Online-Befragung von Greenpeace aus dem Jahr 2015, an der sich mehr als 1000 Personen beteiligten. Es dürften nicht weniger geworden sein. Im Rahmen einer Schulprojektwoche von STREETWARE im vergangenen Jahr
zählten Schüler:innen der Willkommensklasse I der Otto-Hahn-Schule Neukölln ihre Kleidungsstücke. Die Untersuchung brachte erstaunliches aus dem Schrankinneren ans Tageslicht: Nicht nur die Anzahl der Kleidungsstücke überraschte zuweilen, sondern auch die Herstellungsländer, die keine Schlüsse über den Standort der Garderobe zuließen: Ginge es nach den Etiketten müssten die Kleiderschränke und Kommoden in Asien stehen.

Im Vorfeld unseres digitalen Workshops mit Schüler:innen der integrierten Gesamtschule „Valle di Ledro“, Sekundarstufe l „G. Garibaldi“ und der Kunst-Dozentin Stefania Pace baten wir auch sie, ihre Kleidungsstücke zu zählen. Die Ergebnisse stellten die Schüler:innen in Zeichnungen dar.
Auf der linken Seite Ergebnisse der Kleiderzählung der italienischen Schule, daneben der Berliner Otto-Hahn-Schule.

Person für freiwilliges kulturelles Jahr gesucht

Person für freiwilliges kulturelles Jahr gesucht

Wir wachsen weiter…

‚und seither und einem Team und suchen eine Person für ein freiwilliges kulturelles Jahr (Mindestlaufzeit sechs Monate) im Bereich Kunst .

 

STREETWARE saved item lädt dich/ Sie dazu ein, dein/ Ihr freiwilliges kulturelles Jahr (bzw. sechs Monate) in unserem interdisziplinären Kunstprojekt zu realisieren. Dafür suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine flexible, zuverlässige, unkonventionelle, belastbare und phantasievolle Person (divers / weiblich / männlich) ab 27 Jahren. Du liebst das Gestalten und Kreieren und hast Erfahrungen im Nähen und Schneidern, gerne auch der Bekleidungstechnik.

‚STREETWARE saved item‘ ist ein partizipatives Kunstprojekt zum Thema Nachhaltigkeit und Wiederverwertung, kurz gesagt, der Circular Economy. Am Beispiel des Berliner Bezirks Neukölln behandelt das Projekt globale sozial-ökologische, ökonomische und ästhetische Fragestellungen.

Unser Material sind im öffentlichen Raum entsorgte Textilien. In den Berliner Straßen säumen Pullover, T-Shirts und Hosen Rinnsteine und Hauseingänge. ‚STREETWARE saved item‘ untersucht diese Kultur der „abgestreiften Kleidung” auf ihre gesellschaftliche Bedeutung hin: Was sagt sie aus über unseren Konsum, über unsere Produktionsweisen, über unsere Identität? Wie kann Weggeworfenes in Wertvolles transformiert werden und nutzbringend sein für Menschen in schwierigen Lebenssituationen, zum Beispiel Menschen ohne Wohnung?
‚STREETWARE saved item‘ lädt alle Repräsentant:innen der Gesellschaft zur Mitwirkung ein. Wir setzen unterschiedliche künstlerische Strategien ein: Als Lumpensammler:innen ziehen wir Corona-konform mit fahrbaren Wäscheständern durch die Stadt und heben Textilien auf. Wir planen Workshops auf der Bleichwiese und großangelegte Performances und Installationen. Wir veranstalten einen Kongress auf der Kleiderhalde und kommen mit Passant:innen ins Gespräch. Das gefundene Material dient uns als Ausgangspunkt für Neuschöpfungen aller Art. Wir tauschen uns mit Menschen ohne Obdach über textile Architekturen aus. Unsere Basis in Neukölln ist unser „Waschsalon”, wo wir produzieren, experimentieren und uns vernetzen. Wir spielen mit des Kaisers alter und neuer Kleider: Den Projektabschluss bildet ein fulminanter Lumpenball.

STREETWARE saved itemwurde 2020 von der bildenden Künstlerin barbara caveng initiiert  und  gemeinsam mit der Kostümbildnerin Alice Fassina und einem Team entwickelt. ‚STREETWARE saved item‘ steht unter der Trägerschaft von KUNSTASYL e.V. [kunstasyl.net]. STREETWARE  wird gefördert von der Hans Sauer Stiftung, dem Fonds Soziokultur Bonn, der das Projekt auch für den Innovationspreis 2021 nominiert hat, sowie dem Creative Matterz Fund. Miele & Cie. KG, sowie Almawin, nachhaltige Waschnmittel, sind unsere Kooperationspartner in Sachen Waschen.

Wir kooperieren mit Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Universitäten, Initiativen und Vereinen – lokal, national und international.

Aktuell ist unser Team auf der Suche nach einer Kunst- und kulturell interessierten Gestalter:in mit  Affinität zu den Medien. Neben deinen kreativen Kompetenzen gehören auch Recherche und Kommunikation zu deinen/ Ihren Stärken. Du/Sie wirst Teil unseres Teams und bist herzlich eingeladen, eigene kreative Ideen für deine/Ihre Arbeitsschwerpunkte, gerne unter Einbeziehung deiner/ Ihrer persönlichen und professionellen Interessen und Qualitäten, mit einzubringen.

Dein Arbeitsplatz ist der öffentliche Raum und unser Waschsalon bei Renata.

 

Rahmenbedingungen

  • Dauer: ab sofort,  mindestens sechs Monate
  • Arbeitszeit: 20,5 Stunden oder 39 Stunden pro Woche 
  • Monatliches “Taschengeld” in Höhe von 240 Euro inkl. Sozialversicherung
  • ab 27 Jahren
  • Dieses Angebot kann insbesondere interessant sein für ALG II-Bezieher*innen (“Taschengeld” wird nicht angerechnet), Rentner*innen und Selbstständige (Sozialversicherungskosten werden übernommen)
  • Wir möchten unser Team divers gestalten und laden insbesondere BIPoC herzlich ein, sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen inklusive Lebenslauf und Anschreiben an waschsalon@streetware-saved-item.net  bis 31.7.2021.

barbara caveng | Alice Fassina 

DE