Einmalige Kreationen und wiederkehrende Angebote: Erforsche mit uns textile [T]Räume, begleite uns beim STREET-SHOPPING, werde literarische Textilforensiker*in, kreiere mit uns Mode, höre unseren Podcast, nimm an Performances teil oder buche einen Waschtermin.

Sei unsere Gäst:in!

 

En Plein Air bei 48 Stunden Neukölln!

Körnerpark Schierkerstraße, Berlin

En Plein Air Wäsche en plein air - ein ärmelloses Hemd in zarten Pastelltönen, eine mit Lebenserfahrungen stone-washed Jeans und ockergelbe Socken mit Fersenloch wehen sanft im Wind. Die Textilien Neuköllns leuchten an 48 Wäscheständern im Grünen wie die Farben auf der Staffelei einer Freilichtmaler:in. „Durch die Straßen der Stadt auf Weg zum eigen Stil“ […]

WALK WITH US! – catwalk zur sozial-ökonomischen Utopie

Tempelhofer Feld Tempelhofer Feld, Eingang Tempelhof, Berlin, Deutschland

Anne-Cha Viriot photographed by Paolo GalloIm Programm studio2retail der Berlin fashion week!Wir machen die Flugbahn zum Catwalk und demonstrieren Mode auf Asphalt an hybriden Wäscheständern auf der Aufmarschfläche R11 des Tempelhofer Feldes!Der nächstgelegene Eingang ist  Tempelhofer Damm, direkt gegenüber  U6/ S- Ring Tempelhof oder vom Eingang Oderstraße über die Startbahn Süd.Walk with us! Im Kontext der Berlin […]

Kostenlos

VESTITHEK

Stadtbibliothek Helene-Nathan Berlin-Neukölln Karl-Marx Straße 66, Berlin, Berlin, Deutschland

DIE VESTITHEK - STREETWARE saved item – Berlins nachhaltigstes Fashion Label eröffnet zum zweiten Mal einen Pop Up Flagship Store in Berlin Neukölln!Seit dem 15. September bietet die Vestithek in der Helene-Nathan-Bibliothek für drei Monate eine spektakuläre Auswahl an Kleidungsstücken von den Straßen Neuköllns: STREETWARE at its purest! In unserem Store können Menschen waschechte Straßenkleidung bestaunen, anprobieren und […]

Kostenlos

Kongress auf der Kleiderhalde in der Vestithek / Helene Nathan Bibliothek Berlin

Stadtbibliothek Helene-Nathan Berlin-Neukölln Karl-Marx Straße 66, Berlin, Berlin, Deutschland

'Die Kleidung der Anderen: Textile Fundstücke als erzählerisches Medium' Ein Redebeitrag zum Kongress auf der Kleiderhalde von Aïcha Abbadi Die Veranstaltung findet  um 18 Uhr im Veranstaltungsraum der Helene-Nathan-Bibliothek statt. Anmeldung unter info@stadtbibliothek-neukoelln.de oder waschsalon@streetware-saved-item.net"In naher Verwandtschaft zu hinterlassenen Büchern im Straßenraum erzählen auch hinterlassene Kleidungsstücke ganz eigene Geschichten. Aïcha Abbadi ergründet die Parallelen zwischen 'der […]

Kostenlos

Von Ziernähten, Narbengewebe, Stofffleckerln und anderen Schönheitsreparaturen

Stadtbibliothek Helene-Nathan Berlin-Neukölln Karl-Marx Straße 66, Berlin, Berlin, Deutschland

Am 2.10. zeigt die Modedesignerin Purvi Dhrangadhariya wie verletztes Gewebe zur Zierde werden kann. Wer Mottenlöcher, Risse und geplatzte Nähte nicht unkommentiert auf dem Catwalk des täglichen Lebens zur Schau stellen möchte, ist herzlich eingeladen die Kunst des Reparierens bei einem Workshop am Samstagzwischen 10 und 13 Uhr im Veranstaltungsraum der Helene-Nathan Bibliothek unter fachlicher […]

Kongress auf der Kleiderhalde in der Vestithek / Helene-Nathan Bibliothek II

'Verfalls-Ästhetik in der zeitgenössischen Stadt - Ein kritischer Gedankengang zum Mitspazieren.' Ein Redebeitrag zum Kongress auf der Kleiderhalde von Dr.phil. Lina Tegtmeyer Die Veranstaltung findet  um 18 Uhr im Veranstaltungsraum der Helene-Nathan-Bibliothek statt. Anmeldung unter info@stadtbibliothek-neukoelln.de oder waschsalon@streetware-saved-item.net"Das Phänomen neoliberaler Verleumdung von zunehmendem Prekariat zeigt sich in urbanem Raum traditionell in Varianten von Verwahrlosung. Die Bronx […]

Kostenlos

Vom Auseinandernehmen und Zusammenfügen // Kongress auf der Kleiderhalde

Stadtbibliothek Helene-Nathan Berlin-Neukölln Karl-Marx Straße 66, Berlin, Berlin, Deutschland

Am 6.11.2021 findet ein Wort-Schnitt-Workshop mit der Künstlerin Lätitia Norkeit statt. Im Prozess des Auseinandernehmens und Zusammenfügens betrachten wir Teile von Kleidungsstücken wie Ärmel, Hosenbeine oder Kragen. Wir untersuchen Schnittkanten und Verbindungstechniken. Im Handeln ensteht Sprache, Verständigung; es fallen Wörter und Sätze, die ebenfalls neu zusammen gefügt werden. Am Ende des Workshops sollen eigene Texte […]

Kostenlos

Von STREETWARE zu Second Hand – Das Dilemma der Kleidung

Stadtbibliothek Helene-Nathan Berlin-Neukölln Karl-Marx Straße 66, Berlin, Berlin, Deutschland

STREETWARE X Mivumba: Rose Katusabe | Ruth Faith Nalule | barbara caveng | Regan Ahabwe | Eria Mutawa ©Karen Alecho | Kampala 2021Die Veranstaltung findet  um 18 Uhr im Veranstaltungsraum der Helene-Nathan-Bibliothek statt. Es gelten 3G Regeln + Maskenpflicht. Anmeldung unter waschsalon@streetware-saved-item.netSAVE THE DATE!  HIGHLIGHT! In der Zusammenarbeit von STREETWARE X MIVUMBA führt uns der Handel von Second Hand […]

Kostenlos

GROSSE WÄSCHE

Waschsalon 115 Torstraße 115, Berlin, Berlin

Die Autorin Beatrice Lamwaka stickt Gedanken einer Frau aus Uganda zum Thema Handwäsche in ein Laken. (c) barbara caveng Die Grosse Wäsche - Wasch mit uns!   STREETWARE saved item & Beatrice Lamwaka, Ruth Faith Nalule, Kisitu Aloysius Musanyusa & Jim Joël NyakaanaDie Große Wäsche - der Waschsalon 115 in Berlin-Mitte wird zum performativen Handlungsraum, in dem Textilien […]

STREETWARE X MIVUMBA – Textile ReImagination

Trial & Error / Kulturlabor Braunschweiger Straße 80, Berlin, Deutschland

Kisiti Aloysius Musanyusa / Social Entrepreneur at Sina - Sustainable Innovative  Academy, MpigiThemenabend bei Trial & Error, Kulturlabor Es gelten 3G Regeln + Maskenpflicht. Rückfragen an waschsalon@streetware-saved-item.net Zu Gast bei Trial & Error: Der Abend ist den transkontinentalen Reisen von Kleidungsstücken gewidmet, die uns nach Asien und Afrika führen. Sie erzählen von den Menschen, die sie hergestellt […]

‚White Star‘ oder ‚Das weißeste Weiß meines Lebens‘ – Zur emanzipatorischen Bedeutung der Waschmaschine

Die Schriftstellerin Beatrice Lamwaka stickt Zitate aus einem Interview zum Thema 'Handwäsche' in ein Laken. ©barbara caveng1,2 Milliarden Frauen weltweit waschen von Hand. Nicht weil sie es lieben, sondern weil sie es müssen und ihnen keine Waschmaschine als Frauenbefreierin zur Verfügung steht. Im Waschsalon 115 in der Torstraße Berlin -Mitte erklingt die Stimme von Rose Katusabe […]

DE